Teamentwicklung

Teamentwicklungsmaßnahmen sind Katalysator für Kennenlernprozesse in neu zusammengestellten Teams und werden daher häufig bei Wechseln der direkten Führungskraft oder Veränderungen in der Teamzusammensetzung beauftragt. Dabei können neben den zwischenmenschlichen Aspekten auch die gemeinsame Gestaltung von Teamregeln und Prozessen im Fokus stehen.

Nicht nur bei „jungen“, sondern auch bei länger bestehenden Teams können Teamentwicklungsmaßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit im Team sinnvoll sein. Teamentwicklung fördert beispielsweise die psychologische Sicherheit[1] von Mitarbeitenden und den Aufbau von Vertrauen im Umgang miteinander und ermöglicht so eine konstruktive Verarbeitung von Konflikten. Teamentwicklungsmaßnahmen werden leider häufig erst dann beauftragt, wenn es bereits sichtbare und teil verhärtete Konflikte in oder zwischen Teams gibt.

Teamentwicklungsmaßnahmen entfalten ihre Wirksamkeit insbesondere dann, wenn sie prozessbegleitend über einen längeren Zeitraum in regelmäßigen Abständen und nicht als einmaliges Event durchgeführt werden. Je nach Bedarf können Veränderungsprozesse über mehrere Monate beraterisch und moderierend begleitet werden, wodurch die konstruktiven Veränderungen in der Teamzusammenarbeit erleb- und spürbar werden. Das Team wird dabei in die Lage versetzt, seine eigenen Interaktionen zu beobachten und hin zu einer gemeinschaftlichen und arbeitsförderlichen Zusammenarbeit zu verändern.

So kann das Vertrauen der Teammitglieder zueinander wachsen und die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessert sich. Unvorhergesehene Veränderungen und Krisen von außen werden einfacher bewältigt, Kreativität und Innovationen werden ermöglicht und die Leistung des Teams erhält durch die konstruktiven Rahmenbedingungen eine optimale Förderung.

Ich entwickle für Sie bedarfsgenaue Lösungen und Workshop-Konzepte, die ich mit hoher Empathie für Sie moderiere. Zur Reflexion der Frage, wie die Führungskraft diesen Prozess durch ihr Handeln begleiten und unterstützen kann, biete ich begleitende Führungskräftecoachings an.


[1] Mehr zum Konzept der psychologischen Sicherheit finden Sie hier: https://www.it-agile.de/agiles-wissen/agile-teams/was-ist-psychologische-sicherheit/